Drachenmond Verlag GmbH (18. August 2021)
Taschenbuch, 280 Seiten
ISBN: 9783959913058
Preis: 14,99 € / E-Book: 5,99 €
Worum geht's?
Ich denke darüber nach, meine Schwester zu töten. Ein gespanntes Nylonseil an der Treppe. Eine gelockerte Schindel. Es gibt so viele Arten, den Halt zu verlieren und gleichsam das Leben.Jenna und Scarlett sind Schwestern – und Feinde bis aufs Blut. Zwischen ihnen entbrennt ein Kampf um Macht und die Wahrheit. Was geschah wirklich, damals vor zehn Jahren, als ihre Mutter am helllichten Tag und ohne eine Spur verschwand? Jenna kämpft gegen das Vergessen und das Schweigen in ihrem eigenen Haus. Doch wenn sie sich selbst schon nicht trauen kann, wem dann?
Wie es mir gefallen hat:
„Das Tagebuch der Jenna Blue" konnte ich trotz und vielleicht auch mit wegen der konfliktgeladenen Handlung nicht so schnell weglesen, weil die Sprache, die Atmosphäre und die Plotentwicklungen so dicht sind und wie statisch aufgeladen. Die ganze Zeit habe ich zwischen den Zeilen alle möglichen mitschwingenden Nuancen gespürt und einzuordnen versucht. Der Sprachstil scheint seine ganz eigene Melodie zu haben und wird oft spielerisch. Es fällt mir schwer, das Besondere daran zu benennen, aber die Sprache fühlt sich irgendwie an wie das Aufziehen von Sommergewitterwolken.
Die Genre-Zuordnung als Jugendthriller finde ich ein wenig irreführend. Ich habe das Buch eher als düster-geheimnisvolles Drama empfunden, als Spannungsmärchen, aber nicht als atemlos machenden Pageturner, sondern vielmehr eine Geschichte, die ihren Sog eher untergründig, in dunkler Tiefe entfaltet.
Dieser Roman ist alles andere als eine Feelgood-Lektüre, das Ende hinterlässt garantiert kein Glücksgefühl im Bauch, aber gerade das ist erfrischend. Man bekommt es mit einer äußerst raffinierten Twist zu tun, über den ich immer noch nicht ganz hinweg bin. Hut ab dafür!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen