Dienstag, 31. Oktober 2023

Hinter den Sternen ganz nah – Petra Bartoli y Eckert


Südpol Verlag  (1. September 2023)  
Hardcover, 208 Seiten
ISBN: ‎ 9783965942301
Preis: 16,00 € / E-Book 13,99 € 

Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Worum geht's?

Warmherziger Jugendroman über den Mut, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen 

Für die 15-jährige Feli bricht eine Welt zusammen, als ihre Schwester bei einem Autounfall ums Leben kommt. Sina – ihre geliebte große Schwester, Ratgeberin und beste Freundin – ist weg. Für immer. Was von Sina geblieben ist, ist der gemeinsame Chat, den Feli in ihrer Verzweiflung alleine weiterführt. Hier fühlt sie sich ihrer Schwester nahe und erzählt ihr alles. Auch dass sie jetzt wegen einer unnötigen Aktion Sozialstunden im Altenheim ableisten muss. Und dass sie hier auf Vito trifft, der eigentlich auch in dem Unfallauto gesessen hätte, hätte er nicht an jenem Abend Spätdienst gehabt …
 
(Text des Verlags)

Wie es mir gefallen hat:

Es kommt selten vor, dass ich nicht nur bei meinen Lieblingsautor*innen, sondern sogar bei einem Verlag praktisch zu jedem erscheinenden Buch greifen kann, ohne das Risiko einer Enttäuschung einzugehen. Beim Jugendbuchprogramm von Südpol ist das für mich der Fall, und auch „Hinter den Sternen ganz nah" hat sich da nicht als Ausnahme entpuppt.

Der Roman ist komplett in Handynachrichten verfasst. Zuerst war ich skeptisch, da diese Form ja doch eine eher zusammenfassende, oftmals rückblickende Erzählweise bedeutet, doch sie passt zur Geschichte und vermittelt mehr Emotionen, als man vermuten könnte. Ohne zu viel verraten zu wollen, kann ich sagen, dass ich auch das Aufbrechen von Felis Monolog im Chat mit ihrer verstorbenen Schwester sehr gelungen fand. 
Einzig sprachlich bin ich über einzelne Stellen gestolpert, die besser zur alten Clara als zur jugendlichen Feli gepasst hätten.

Das Thema Trauerverarbeitung und die generationsübergreifende Freundschaft, die sich im Buch entwickelt, sind feinfühlig und liebevoll umgesetzt, hinzu kommt eine dezente Lovestory.
Obwohl Feli lange viel Wut mit sich herumträgt und damit auch andere verletzt, verliert man beim Lesen nie den Draht zu ihr. Hoffnungsvoll beobachtet man, wie sie sich aus dem Schmerz herauskämpft, ohne ihn dafür verdrängen oder vollständig loslassen zu müssen.

In einem Satz:

„Hinter den Sternen ganz nah" ist ein Buch, das sich einem schweren Thema durch eine außergewöhnliche Erzählweise nähert, so wie seine Protagonistin wiederum durchs schriftliche Erzählen ihrer Trauer Raum gibt – eine schöne Geschichte, die trotz aller Schwermut die Schönheit des Lebens in den Mittelpunkt stellt.


Donnerstag, 12. Oktober 2023

Die graue Stadt – Torben Kuhlmann


NordSüd Verlag (12. Oktober 2023)
 
gebunden, 64 Seiten
ISBN: ‎ 9783314106521
Preis: 20,00 € 
 
22.2 x 28.6 x 1.2 cm
Altersempfehlung: ab 8 Jahren

Worum geht's?

Robin zieht mit ihren Eltern in die Stadt. Dort ist alles grau – Häuserfassaden, Menschen, selbst Blumen. Robin macht sich auf die Suche nach Farbe und kommt einem Komplott auf die Spur: Hinter all dem Grau steckt die gesichtslose Grau GmbH & Co. KG. Dank ihrer Kombinationsgabe und einigen Verbündeten gelangt Robin in die Schaltzentrale des Konzerns und stellt alle Farbregler auf bunt. Grau bleibt am Ende nur ihr Kater. 

Seit dem Erfolg seiner Mäuseabenteuer steht Torben Kuhlmann für große Bilderbuchkunst. Mit »Die graue Stadt« schwingt er sich zu neuen Höhenflügen auf und setzt ein Zeichen für Buntheit und Vielfalt.
 
(Text des Verlags)

Wie es mir gefallen hat:

Dieses (Vor-)Lesebilderbuch ist wirklich rundum und innen drin richtig schön. Schon auf dem Cover macht die graue Stadt ihrem Namen alle Ehre, und Robins strahlend gelbe Regenjacke, die auch im Buch immer wieder mit ihrer Leuchtkraft für einen Blickfang in all dem Grau sorgt, passt sich fröhlich dem Verlagslogo an. Ein geniales und einfach durch und durch zur Geschichte passendes Detail ist außerdem der mit holografischer Folie veredelte Titel, bei dem, wenn man das Buch unters Licht hält und bewegt, alle Farben des Regenbogens zu entdecken sind.

Die Geschichte setzt das Graue und das Bunte nicht nur in den wunderbaren Bildern ausdrucksstark um (ich liebe diesen Illustrationsstil!), sondern nutzt die Gegensätze auch, um eine starke Message zu vermitteln: Wo Menschen zusammenleben, sollte es bunt sein und farbenfroh zugehen. Und in allem Grau verstecken sich immer auch Rot, Blau und Gelb in all ihren Nuancen. Wenn jemand den Anfang macht und danach sucht, um sie mutig in die Welt zu tragen, kann das in der Gesellschaft weite Kreise ziehen.

Kinder, die diese Geschichte hören oder selbst lesen, erfahren spielerisch nebenbei etwas über die Brechung des Lichts und Verfahren der Farbmischung. Ganz hinten gibt es dazu noch mal eine Info-Seite (die Robin im Kontrollraum der Grauwerke gefunden hat). Torben Kuhlmanns Vita ist witzigerweise als Personalie mit vermerktem Tadel gestaltet.

Robin findet nach dem Umzug einen neuen Freund und Erwachsene, die sich, wenn auch hinter verschlossenen Türen an farbigen Dingen wie Musik, Freundschaft und Büchern erfreuen. Richtig abenteuerlich wird es am Ende auch noch, denn Robin und ihr Freund Alani brechen doch tatsächlich in die Grauwerke ein, um die Farben zurück in die Stadt zu bringen. Ob es ihnen gelingt? Buch kaufen und nachlesen! ;)

In einem Satz:

„Die graue Stadt" besticht durch die simple und doch so wichtige zentrale Botschaft, begleitet von wunderschönen Illustrationen und Wissenswertem über Regenbögen, Licht und Farben.

Montag, 9. Oktober 2023

Forget me Someday – Chris Kaspar

 
Planet!/Thienemann (28. Juli 2023)  
Taschenbuch, ‎ 384 Seiten  
ISBN: ‎ 9783522507615
Preis: 15,00 € / E-Book 11,99 € 
  ‎ Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Worum geht's?

Ihre geheime Mission: Alles über ihn herausfinden. Was sie dabei nicht verlieren darf: ihr Herz.

Alena will einen Neuanfang wagen: weg von ihrer toxischen Mutter, endlich auf eigenen Beinen stehen. Um an ihrer Traum-Uni in Hamburg studieren zu können, muss sie für ein Stipendium einen Nachruf über den YouTuber Kill einreichen. Doch der arrogante Mädchenschwarm ist nicht nur unverschämt sexy, sondern auch alles andere als tot. Wobei das niemanden wundern würde, so waghalsig wie er in seinen YouTube-Challenges mit seinem Leben umgeht. Auf der Suche nach seinem dunkelsten Geheimnis, schleicht Alena sich kurzerhand in Kills Leben. Allerdings hat sie nicht mit der Anziehung gerechnet, die ab der ersten Minute zwischen Kill und ihr herrscht. Und je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, desto höher steigt der Preis für das Stipendium: Denn dass Alena sich in Kill verliebt, war nie Teil des Plans …

 
(Text des Verlags)

Wie es mir gefallen hat:

Schon die Ausgangslage dieser Geschichte hat es in sich: Dass Alena Kill (wie genial kann ein Charaktername bitte sein?) ausspioniert, um endlich ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, birgt eine Menge Konfliktpotenzial. Ihre Aufgabe, einen Nachruf für den Falle seines Todes zu erstellen, ist originell, ein bisschen morbide und macht auf jeden Fall neugierig.  

Die Dynamik zwischen Alena und Kill hat mir gut gefallen. Die zwei sind, genau wie auch sämtliche Nebenfiguren, mit so einigen witzigen und liebevollen Details (ich sag nur: Butter) sowie Ecken und Kanten ausgestaltet worden, was die Handlung lebendig werden lässt.

Die Spannung wird konstant gehalten, sowohl, was die Lovestory betrifft, die wegen besagter Ausgangslage früher oder später eine platzende Bombe aushalten muss, als auch durch die offenen Fragen, die sich beim Lesen ansammeln. Kills Verhalten während eines Großteils des Buchs mündet in einer Auflösung, die die meisten überraschen dürfte – bei mir hat das jedenfalls geklappt. Auch Alenas Vorgeschichte bringt interessante Aspekte und Wendungen mit ein.

Was ein bisschen stören kann, ist, dass Alena sich sehr in ihrem doppelten Spiel verstrickt und nie auch nur darüber nachdenkt, einfach ehrlich zu sein (klar, dann hätte der Plot so nicht funktioniert, aber etwas mehr Selbstreflexion hätte ich in dem Punkt begrüßt). Auch stellen sich die ganz großen Gefühle sehr schnell ein.
Daneben hat mich das Finale nicht bis ins Detail abholen können; besonders in einem entscheidenden Moment habe ich Alena ihre Begriffsstutzigkeit nicht abgekauft. Nichtsdestotrotz habe ich es gern gelesen.

Schade, dass der kleine Nebenstrang um Kat nicht aufgelöst wird – ihre Entscheidung hätte mich interessiert! (Es sei denn, über sie ist ein eigenes Buch geplant, dann nehme ich das zurück.)

In einem Satz:

„Forget me Someday" steckt voller wunderbar außergewöhnlicher Plotelemente, ist so romantisch wie spannend und sorgt trotz weniger kleiner Kritikpunkte für tolle Leseunterhaltung.


Sonntag, 10. September 2023

Songs & Poeten (Aufstellbuch) – Rebecca Krämer

52 Liedzeilen über Gott und das gute Leben


Fontis (18. Juli 2023)

Aufsteller, 58 Seiten  
ISBN: ‎ 978-3038482543
14.6 x 1.6 x 18.8 cm

Worum geht's?

„Songs und Poeten" bündelt 52 modern gestaltete deutschsprachige Liedzitate. Entdecke Texte von Timo Langner, Sefora Nelson, Samuel Rösch, Könige und Priester, YADA Worship, Alive Worship, Paul Gerhardt, Jelena Herder u. v. m.
Die Vielfalt der christlichen Musikszene in einem Aufstellbuch.
 
(Text des Verlags)

Wie es mir gefallen hat:

Die Idee hinter diesem Aufsteller ist genial: deutsche Lobpreismusik vorstellen und feiern, indem einzelne Liedzeilen in Szene gesetzt werden, für jede Woche des Jahres eine (egal, wann im Jahr man beginnt).

Vertreten sind zweiundfünfzig unterschiedliche Bands und Interpreten/-innen. Wer sich in der christlichen Musikszene auskennt, wird hier auf viele vertraute Namen stoßen und schon direkt beim Blättern die zugehörigen Melodien im Kopf haben.
Darüber hinaus gibt es vielleicht auch den einen oder anderen noch unbekannten Song zu entdecken. 

Die Playlist zum Aufsteller ist online zum Anhören frei verfügbar.

Die Zitate sind gleichzeitig „schön zum Aufstellen" und kleine Ermutigungen, die neugierig auf die weiteren Lyrics machen.
Nur das gewählte Papier ist leider sehr anfällig für Fingerabdrücke, gerade bei den dunkleren Seiten – da ist ein bisschen Vorsicht geboten.

Während ich das Titelbild etwas unspektakulär und weiß finde, gefällt mir die Innengestaltung umso mehr. Die Zitate sind toll in den Fokus gestellt und werden von den Bildmotiven nie überlagert, sondern wunderbar begleitet und untermalt. Die Gestalterin Sarah Pässler hat ganz klar ein Händchen für Typografie.
 

In einem Satz:

Dieser Aufsteller ermöglicht einen spannenden Streifzug durch die Welt der deutschsprachigen christlichen Musikwelt, ist Inspiration, Blickfang mit Mehrwert und sowohl fürs eigene Zuhause als auch als Geschenk sehr schön.

Sonntag, 30. Juli 2023

Of Thunder & Rain – Emmy Buckley

 
Forever (29. Juni 2023)
Broschiert, ‎ 336 Seiten
ISBN: ‎ 9783958187139
Preis: 14,99 € / E-Book 11,99 €
auch als Hörbuch erhältlich
Band 1 von 2

Worum geht's?

Nur in der dunkelsten Nacht tanzen die Nordlichter

Der junge Schriftsteller Louay hat alles – seinen Traumjob, Erfolg und den Bestseller-Sticker auf sämtlichen seiner Werke. Doch die Sache hat einen Haken: Er versteckt sich hinter einem Pseudonym und weiß langsam nicht mehr, wer er eigentlich ist. Nach einem heftigen Streit mit seinen Eltern reist er auf die Färöer Inseln, um sich inspirieren zu lassen.  

Lina würde die Abgeschiedenheit der „Islands of Maybe" am liebsten hinter sich lassen. Nach dem tragischen Tod ihrer Mutter ist ihr Leben völlig aus den Fugen geraten. Statt wie geplant an die Universität zu gehen und die Welt zu bereisen, muss sie ihre Tage im winzigen Örtchen Saksun fristen, da sie ihren Vater unmöglich mit dem Bed & Breakfast zurücklassen kann. Der mysteriöse Gast ist der erste Lichtblick seit langem für sie. Doch die zarten Gefühle werden auf eine harte Probe gestellt, als Louay von der Realität eingeholt wird …

(Text des Verlags)

Wie es mir gefallen hat:

Bis zu diesem Buch wusste ich ehrlich gesagt nicht einmal von der Existenz der Faröer. Ein ganz großes Plus für diesers außergewöhnliche dänische Setting! Ich persönlich mag es sehr gern, beim Lesen auch mal Orte außerhalb der üblichen verdächtigen „bereisen" zu können, und hier ist es der Autorin wirklich hervorragend gelungen, Land und Leute einzufangen.

Die Story ist süß; dass Louay Autor ist ein schöner Bonus, der bei meiner „Muss ich lesen!"-Entscheidung nicht ganz unwichtig war. Trotz der inneren Konflikte, die sowohl er als auch Lina mitbringen, hätte es im Großen und Ganzen aber gern noch etwas mehr emotionale Spannung geben dürfen. Hier ist es bei beiden Hauptfiguren so, dass diese im Prinzip nur aufgebaut wird, indem die zwei den Lesenden trotz der wechselnden Ich-Perspektiven (über die ich mich übrigens gefreut habe) so einiges über sich nicht verraten. Wenn ich aus der Innensicht eines Charakters lese, möchte ich nicht so gern lange hingehalten werden, was Infos angeht. Klar, es ist Cosy Romance, aber trotzdem fehlte für mich dadurch ein wenig der Drive im Plot, um mich permanent zum Weiterlesen zu animieren.

Wer Lust auf eine ruhige Liebesgeschichte hat, die nicht bloß Schema F bedient, dem kann ich „Of Thunder and Rain" auf jeden Fall empfehlen. Auch die Fortsetzung klingt toll, und da mich Lóa bereits in diesem Band neugierig gemacht hat, kann ich mir gut vorstellen, dass ich ihre Geschichte ebenfalls lesen werde.

In einem Satz:

„Of Thunder and Rain" mag vielleicht nicht unter die Haut gehen, aber durchaus ins Herz – eine wirklich schöne, atmosphärische Liebesgeschichte!

 3,5 Sterne

Samstag, 29. Juli 2023

Das Glück sucht uns – Christiane Rösel

Deutsche Bibelgesellschaft (29. Mai 2023) 
gebunden, 144 Seiten
ISBN: 9783438048493
Preis: 16,95 € 
Maße: 16,5 x 23,5 cm
 

Worum geht's?

Verse zum Lesen und Leben.

Psalmen sind Leihworte – man kann sie ausleihen, mitnehmen und zu eigenen Worten machen. Psalmen sind Mutmachworte und Hoffnungsworte. Sie wecken die Freude am Leben und an Gott. Im Psalmen-Lesebuch finden sich zwölf bewegende Psalmtexte zur Lektüre aufbereitet – mit den Bibeltexten aus der BasisBibel und der Lutherbibel, mit Impulsen, Bildern, Anstößen und Weiterführungen. So entfalten die Psalmen ihre ermutigende, freudenspendende, stärkende, tröstende und hoffnungsstiftende Kraft zum Leben.

 
(Text des Verlags)

Wie es mir gefallen hat:

Christiane Rösel hat hier nicht nur, wie es auf dem Buchdeckel heißt, ein Psalmen-Lesebuch verfasst, sondern bietet eine Vielzahl von Zugängen zu den alten, bedeutungsvollen Worten an. Alles daran ist wie eine Herzenseinladung, im Buch der Psalmen auf Erkundungstour zu gehen und sie sich zu eigen zu machen.

Schon das Vorwort dieses wunderschön gestalteten Buches hat mich direkt abgeholt. Es ist der Auftakt zu zwölf Kapiteln mit ganz unterschiedlichen Kernthemen, aber dem immer gleichen Aufbau: Nach einem Titelblatt mit einem Schlüsselvers darf zuerst der Bibeltext für sich sprechen, dann folgen in sehr nahbarem Erzählton die durch passende Zitate abgerundeten Auslegungen, die mich gedanklich immer wieder Neues haben entdecken lassen. Sie haben je eine Doppelseite Raum und erhalten danach zwei ebenfalls doppelseitige Vertiefungen – der Bereich Entdecken & Probieren liefert lebensnahe Anregungen, das Psalmen-Panorama stellt thematisch verwandte Bibelstellen vor.
Das alles harmoniert wunderbar miteinander und es macht richtig Spaß, das Buch zu lesen und anzuschauen. Garniert und begleitet wird das Ganze durch stilvolle farbige Bildmotive. Zum Schluss jedes Kapitels folgt immer eine freie Seite für Notizen.

Behandelt werden Psalm 1, Psalm 16, Psalm 22, Psalm 131, Psalm 8, Psalm 4,9, Psalm 42+43, Marias Adventspsalm aus dem Lukasevangelium, Psalm 103, Psalm 62, Psalm 121 und Psalm 27 sowie viele weitere, die als Querverweise und Angebote zum Weiterlesen auftauchen.
Im Anhang gibt es diejenigen Psalmen, die am jeweiligen Kapitelanfang nur auszugsweise abgedruckt sind, noch einmal in voller Länge, was ich sehr gut gelöst finde.

In einem Satz:

„Das Glück sucht uns" ist eine Art Reiseguide, der ganz nah an die ausgewählten Psalmen heranführt und dazu inspiriert, sie noch viel persönlicher zu nehmen und weiterzudenken – ein optischer und inhaltlicher Schatz von einem Buch.

Freitag, 16. Juni 2023

Die Kraft deiner Geschichte – Regina Neufeld

 Weil dein Leben davon erzählt, wie sehr Gott dich liebt

 ‎SCM R.Brockhaus (8. Dezember 2022)
Hardcover, ‎ 192 Seiten
ISBN: ‎ 9783417000511  
Preis. 18,00 € / eBook 12,99 €

Worum geht's?

Stell dir vor, du stehst vor einem großen Bücherregal, ziehst eins der vielen Bücher heraus und beginnst, darin zu blättern. Du merkst: Hier wird ja deine eigene Geschichte erzählt! Es wird nichts verschwiegen oder beschönigt. Aber die Perspektive scheint eine andere zu sein, als wie sich das beim Durchleben der einzelnen Szenen für dich angefühlt hat. Alles ist durchdrungen von einer so starken Hoffnung, einer so warmen Zugewandtheit. Was ist das nur für ein einzigartiger Blick auf dein Leben, auf dich selbst? Fangen wir da an, wo jede Geschichte beginnt. Am Anfang unserer Existenz …
 
(Text des Verlags)

Wie es mir gefallen hat:

Normalerweise haben Cover mit Porträtfotos der jeweiligen Autorinnen oder Autoren es schwer, meine Neugier zu wecken, da ich nicht wirklich eine Leserin von Ratgebern mit autobiografischen Bezügen bin. Bei diesem Buch habe ich jedoch online zuerst den Titel gesehen und wusste: Das ist etwas für mich.

Im Buch entfaltet Regina Neufeld in zehn Kapiteln plus Pro- und Epilog, wie unser Leben, unser Glaube, unser Suchen und Finden, unser Hoffen und Empfangen, unser Zweifeln und unsere Gewissheiten Teil der Geschichte sind, die Gott mit uns erzählt. Dabei geht sie auf eigene Erfahrungen wie auch die anderer, die sich ihr anvertraut haben, ein und zieht daraus Rückschlüsse für sich selbst und die Lesenden, die hier und da am Rand noch einmal hervorgehoben sind.
An jedem Kapitelende lädt der grau hinterlegte Abschnitt „Und deine Geschichte?" zum Rekapitulieren und Reflektieren sowie zum Weiterdenken ein.

Es geht um die ganze bunte Packung namens Leben, sowohl um die Freude über Alltagswunder und Erfolgsgeschichten als auch um den Umgang mit Verletzungen, Ängsten und Tiefpunkten.
Die Unterabschnitte der Kapitel werden nie zu lang, und dem sympathisch-nahbaren Stil der Autorin kann man gut folgen.
Persönlich fehlten mir insgesamt Überraschungsmomente, im Sinne von Dingen, die ich so noch nicht betrachtet hatte und die ich mir hätte anmarkern können, um sie noch weiter in mir zu bewegen. Dafür habe ich aber viel Zuspruch und Ermutigung bekommen, und das ist ja auch schon sehr viel wert.
Wer also einen starken Reminder daran gebrauchen kann, an was für einen unbeschreiblichen Gott wir Christen glauben, dem kann ich das Buch wärmstens empfehlen.

In einem Satz:

„Die Kraft deiner Geschichte" ist ein lebensbejahendes, Zuversicht schenkendes Buch, in dem Regina Neufeld offen und ehrlich wie eine gute Freundin zu ihren LeserInnen spricht und sie daran erinnert, dass das Schönste und das Schmerzhafteste, was uns widerfährt, in den Händen eines allmächtigen und allwissenden Erzählers liegt – eines Erzählers, der uns durch und durch liebt.